|
 |
ABONNIEREN SIE UNSEREN
YOUTUBE CHANNEL 
|
|
|
 |
|
|
LAURA
LOOTENS,
guitar
ALBÉNIZ
DEBÜT
CD
Wer
denkt
bei
spanischer
Musik
nicht
sofort
an
Flamenco,
an
Bolero,
den
Pasodoble
und vor
allem
an
Gitarren!
Der
1860
geborene
spanische
Komponist
Isaac
Albéniz
war
jedoch
von
Haus
aus
Pianist
und
schrieb
überwiegend
für
Klavier.
Dabei
gelang
es ihm
wie
keinem
anderem,
die
Idiome
spanischer
Volks-
und
Gitarrenmusik
in
seinen
Werken
zu
adaptieren.
So
finden
sich
bei ihm
beispielsweise
Anklänge
an
Rasgueados,
eine
aus dem
Flamenco
stammende
perkussive
Anschlagstechnik
mehrerer
Saiten.
Es
verwundert
daher
nicht,
wenn
viele
seiner
Werke
nicht
nur auf
dem
Klavier,
sondern
auch
auf der
Gitarre
interpretiert
werden.
Ganz
besonders
gilt
das für
Asturias
aus der
Suite
Española
Nr. 1,
kaum
ein
klassischer
Gitarrist,
der es
nicht
in
seinem
Repertoire
hat.
Anders
bei
Stücken
aus der
Iberia
Suite.
Nur
wenige
wagen
sich an
diese
komplexe
Komposition.
Am
ehesten
kennen
wir es
noch
von
Gitarren-Ensembles.
Nachdem
ich
mich in
das
Gitarrenspiel
verliebt
habe,
wurde
ich
unweigerlich
mit der
Musik
Spaniens
konfrontiert.
Sie hat
mich
direkt
in
ihren
Bann
gezogen:
Dieses
Temperament,
die
Anmut
und die
unglaublich
schönen
Melodien
gepaart
mit
schwungvollen
Rhythmen.
Besonders
Isaac
Albéniz
hat
mich
fasziniert,
weshalb
ich ihm
meine
erste
CD
widmen
möchte
– mit
meinen
eigenen
Bearbeitungen
seiner
Musik.
Es
war mir
bei
meinen
Transkriptionen
wichtig,
so nah
wie
möglich
am
Original
zu
bleiben,
um die
Komplexität
der
Kompositionen
zu
erhalten.
VÖ:
15.
September
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
CUARTETO
SOLTANGO
&
LEONEL
CAPITANO,
voice
POESÍA
Ein
Traum
wird
wahr,
CUARTETO
SOLTANGO
hat
lange
mit dem
Star-Tango-Sänger
LEONEL
CAPITANO
verhandelt,
bis er
zur
Produktion
nach
München
kam –
eine
Koproduktion
mit dem
Bayerischen
Rundfunk.
16
Tangos
in
verschiedenen
Stilarten
hat der
Arrangeuer
und
Pianist
Martin
Klett
mit
Leonel
Capitano
zusammengestellt.
Da
fallen
berühmte
Stile
und
deren
Begründer
:
Aníbal
Troilo,
Osvaldo
Puglieses,
Horacio
Salgán,
Oswaldo
Tarrantino.
Die
Musik
liefern
Elías
Randal,
Virgilio
Exposíto,
Acho
Manzi,
Sebastián
Piana
etc.
Auch
die
Texter
sind
echte
Südameriakner
und
haben
volktümliche,
z.T.
sehr
menschliche
Texte
verfasst,
die
auch
immer
wieder
die
Sozialen
Aspekte
hervorheben.
Der
Klangrausch
dieser
Musikstücke,
zwei
davon
Instrumental,
lässt
den
Rhythmus
unmittelbar
in die
Füße
gehen,
ein
Ohrenschmaus
allererster
Güte.
VÖ:
18.
August
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
DEUTSCHE GRAMMOPHON
und CAvi-music geben
strategische Partnerschaft für
Label und Katalog bekannt
Unter dem Dach der neuen
Partnerschaft erscheinen das fein
kuratierte Repertoire sowie
Alben mit etablierten und jungen
Künstlern und Künstlerinnen aus
dem Katalog von CAvi-music.
Dr. Andreas von Imhoff,
Gründer von CAvi-music und
langjähriger Kenner der
Musikindustrie, bleibt dem
Label verbunden...
Lesen Sie hier die
Pressemitteilung (PDF)
| |

|
|
|
|
 |
|
|
ARIS
ALEXANDER
BLETTENBERG,
piano
Hommage
à
Beethoven
·
SCHUMANN
· LISZT
·
BEETHOVEN
DEBÜT
CD
Per
aspera
ad
astra -
eine
musikalische
Reise
von der
Dunkelheit
ins
Licht
Den
Rahmen
des
Programms
setzen
zwei
Beethoven-Transkriptionen:
Zu
Beginn
steht
das
Allegretto
der
VII.
Symphonie
in der
Bearbeitung
Franz
Liszts,
zum
Schluss
eine
für
diese
CD
entstandene
Klavierfassung
des
Liedes
An die
Hoffnung.
In
beiden
Stücken
kommen
Klangwelten
zum
Vorschein,
welche
den
Grundton
dieser
musikalischen
Reise
angeben.
Das
Allegretto
fungiert
als
Prolog,
schaut
voraus,
gibt
die
Richtung
vor;
das
Lied
wird
zum
Epilog,
blickt
zurück,
resümiert.
Die
düstere
Atmosphäre,
die
sich
durch
das
ganze
Programm
zieht -
in den
Moll-Passagen
des
Allegretto,
in den
Variationen
Schumanns,
im
dritten
Satz
der
Beethoven-Sonate,
in den
rezitativischen
Episoden
des
Liedes
-,
findet
ihre
Ergänzung
in den
lichtvollen
Momenten,
den
A-Dur-Teilen
des
Allegretto,
dem
ersten,
zweiten
und
vierten
Satz
der
Sonate
und
letztendlich
in den
zuversichtlichen
Klängen
der
Lied-Transkription
mit dem
abschließenden
Ausruf: „O
Hoffnung!“
(Aris
Alexander
Blettenberg)
VÖ:
15. Mai
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
MARTIN
KLETT,
piano &
ARMIDA
QUARTETT
FRANCK
&
MARTIN
· Piano
Quintets
Spätromantische
Klavierquintette
„...man
hat nur zwei Hände, und unsere
zehn Finger sind nicht imstande,
alle Möglichkeiten auszunützen“,
äußerte Frank Martin (1890-1974)
seinerzeit über die
Unzulänglichkeit des Klaviers.
Etwas anders sehen es die
Musikerinnen und Musiker des
Armida Quartetts und der Pianist
Martin Klett: Das Klavier sei,
genau wie das Streichquartett
„eine in sich perfekte Einheit“,
so der Pianist.
Und genau
in der Eigenständigkeit der beiden
Klangkörper liege der Reiz des
Genres Klavierquintett, – für
Klett die „perfekte
kammermusikalische Besetzung“,
denn „gemeinsam steht ihnen ein so
großes klangliches Spektrum zur
Verfügung, dass alle
kammermusikalischen, aber auch
alle orchestralen Qualitäten zur
Geltung kommen: Von intimsten
Klangfarben bis zu großer
sinfonischer Dichte!....“
(Auszug aus dem Booklettext )
VÖ: 24.
April
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
LINOS
PIANO
TRIO on
period
instruments
MAURICE
RAVEL ·
In
Search
of Lost
Dance
Auf der Suche nach dem
vergangen Tanz
„Während eines Zeitenwechsels wird
das Gedächtnis immer wertvoller.
Das trifft vor allem für Maurice
Ravel zu, der immer wieder
Vergangenes aufnahm und daraus
Kreatives schaffte. Eine Zeit
zwischen Dekadenz und Erfindung,
zwischen Nostalgie und
progressivem Denken.
Die
schlummernden Erinnerungen werden
erinnerungsgemäß ggf. zu halbwegs
vergessenen Tänzen, die einerseits
wiederaufleben und andererseits
neu geschaffen werden.
Linos Piano Trios Album In Search
of Lost Dance bezieht sich auf die
Umbruchzeit in Ravels Leben zum
einen mit dem Klaviertrio, das
wenige Monate vor dem 1. Weltkrieg
entstand, mit Le Tombeau de
Couperin, entstanden zwischen 1914
und 1917—jeder Satz einem
gefallenen Freund gewidmet.
Das
Klaviertrio und die Struktur von
Le Tombeau de Couperin haben enge
gemeinsame und verwandte
Strukturen...." (Auszug aus dem Booklettext )
VÖ: 07.
Apri2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
MARKUS
BECKER,
piano ·
NDR
Radiophilharmonie
·
Joshua
Weilerstein,
Dirigent
MAX
REGER
· Piano
concerto
Live
Recording
(VINYL)
Ein Berg von Klängen
„Mit Regers Klaviermusik
beschäftige ich mich schon sehr
lange. In den Neunzigerjahren,
kurz nach meinem Studium, habe ich
sein Gesamtwerk für Klavier solo
auf CD eingespielt. ...
Das
Klavierkonzert kenne ich natürlich
schon lange, aber erst im Januar
2017 habe ich es live gespielt.
Daher stammt ja auch die Aufnahme
auf dieser CD.
Ehrlich
gesagt war mir das Stück erstmal
etwas suspekt. So viele Noten,
dicke Akkorde, schnelle
Registerwechsel, also Sprünge auf
der Tastatur, oft extreme Dynamik,
vierfaches Piano und Forte! Diese
Überfülle kennt man zwar von
Reger, aber hier treibt er es
wirklich auf die Spitze: die
meiste Zeit über spielt das
Klavier gemeinsam mit dem voll
besetzten Orchester.
In
den Proben waren Joshua
Weilerstein, die Radiophilharmonie
und ich damit beschäftigt, an der
Klangbalance zwischen Orchester
und Klavier zu arbeiten.
(Interview mit Markus Becker aus
dem Booklet)
VÖ: 07.
Apri2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
ANTJE
WEITHAAS,
violin
& DÉNES
VÁRJON,
piano
BEETHOVEN
·
Violin
Sonatas
Nos 2,
4 & 9
Kreutzer
Vol. I
Die ersten drei ...
"Mit
Antje Weithaas und Dénes Várjon
sind zwei Instrumentalisten am
Werk, die vor allem durch ihre
begeisternde Musikalität und das
absolut präzise und
hochkonzentriertes Spiel ein
temperamentvolles Ergebnis
abliefern.
Beide Künstler sind weltweit als
einzigartige Kammermusiker bekannt
und unterwegs.
Sie
haben sich bei Vol. I der
geplanten Gesamtaufnahme
entschieden, nicht der Chronologie
zu folgen, sondern sie suchen -
noch reizvoller und
abwechslungsreicher - den
Kontrast. Hier lassen sich die
kompositorischen Entwicklungen
noch frappierender bestaunen.
Volume 1 kreist mit Op. 12/2, Op.
23 und Op. 47 tonartlich um das
Spektrum von A-Dur und a-Moll..."
(Auszug aus dem Booklettext )
Die
beiden weiteren Volumina der
Gesamtausgabe sind zur
Veröffentlichung über die nächsten
12 Monate eingeplant.
VÖ: 30.
März
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
PŘEMYSL
VOJTA ,
horn ·
YE WU,
violin
·
FLORENCE
MILLET,
piano
MODERN
HORN
TRIOS
Moderne
Horntrios
"Der
Däne
Hans
Abrahamsen
schrieb
seine
Seks
Stykker
für
Horn,
Violine
und
Klavier
1984
für ein
Konzert
des
dänischen
Rundfunks
mit der
dänischen
Erstaufführung
von
György
Ligetis
Horntrio..
.
Mit
John
Cage
öffnet
sich
eine
weitere
Perspektive
auf das
Thema
Horntrio.
Cages
Music
for
Three
ist
eine
Realisierungsmöglichkeit
seiner
„Music
for“,
einem
Konvolut
von 17
Stimmen,
die in
beliebiger
Besetzung
zusammengestellt
werden
können,
wobei
jede
mögliche
Kombination
eine
vollgültige
Version
des
Stücks
ist……….
Bei
der
Auswahl
der
Stücke
der
vorliegenden
CD
stand
für Ye
Wu,
Přemysl
Vojta
und
Florence
Millet
die
Qualität
der
musikalischen
Substanz
als
Kriterium
im
Vordergrund.
Fündig
geworden
sind
sie
auch
beim
Franzosen
Charles
Koechlin...
Nach
intensiven
Recherchen
und
Vorstudien
fiel
die
Wahl
auch
auf das
Zweite
Trio
für
Horn,
Violine
und
Klavier
op. 40
des
Kölner
Musikhochschulprofessors
Hermann
Schroeder.
.."
(Zitate
aus dem
Booklettext
von
Johannes
Zink)
VÖ: 10.
März
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
ANDREAS
BAUER
KANABAS,
bass &
DANIEL
HEIDE,
piano
FRANZ
SCHUBERT
Schwanengesang
Nachdenklich
und
glückliche
Fügung
"...Von
der
großen
Form
der
Oper
mit
voller
und
freier
Stimme
nun auf
die
kleine
Form
zurück
zu
gehen,
ist
hingegen
ein
großes
Vergnügen.
Eine
unangestrengte
Stimmentfaltung
empfinde
ich
befreiend.
Wohltat
für den
Sänger
wie
auch
für den
Zuhörer.
Deshalb
haben
wir uns
bei
einigen
wenigen
Liedern
für
Tonarten
entschieden,
die von
denen
der
gängigen
Ausgaben
abweichen.
Wir
finden,
mit
gutem
Grund.
Eine
entspannte
Stimme
leuchtet
doch am
schönsten.
Die
herkömmlichen
Transpositionen
der
Herausgeber
sind
ebenso
willkürlich
gewählt
und
innerhalb
des
Zyklus
nicht
konsistent.
In der Krise wurde uns sehr
bewusst, wie kostbar und
unbeständig die Momente des Glücks
sind, wie flüchtig und fragil. Die
Lieder des Schwanengesang erzählen
davon.
Es waren die
letzten Lieder Franz Schuberts,
bevor er mit 31 Jahren starb. Aus
seinem Nachlass wurden sie 1829
vom Verleger Tobias Haslinger in
Wien zusammengestellt und als
Schwanengesang herausgegeben.
(Auszug aus dem Booklettext von
Andreas Bauer Kanabas)
VÖ: 17.
Februar
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
ARMIDA
QUARTETT
MOZART
· String Quartets complete (7 CD)
„Mozarts
Streichquartettschaffen
lässt
sich
bequem
in zwei
Gruppen
einteilen:
In die
13
Frühwerke
des
Teenagers
sowie
die 10
„berühmten“
Wiener
Meisterwerke.
Keinen
einzigen
Satz
dieses
beeindruckenden
Œuvres
wird
man als
belanglos
bezeichnen,
ganz im
Gegenteil:
Die
frühen
Werke
sprühen
nur so
vor
unendlichem
Einfallsreichtum,
vor
Experimentierlust
und
musikantischer
Spielfreude,
hingegen
jeder
Einzelsatz
der
„ten
celebrated
quartets“
(Alfred
Einstein)
ein
Meisterwerk
sui
generis
darstellt.
. .'
(aus
dem
Booklettext
von Dr.
Wolf-Dieter
Seiffert
(HenleVerlag)
Die
Box mit
7 CDs
ist
eine
Zusammenstellung
der
originalverpackten
7 CDs
(inkl.
der
Booklets)
in den
Vol. I
- V,
die
zwischen
2016
und
2022
erschienen
sind.
VÖ: 20.
Januar
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
EDITION
KLAVIER-FESTIVAL
RUHR
Vol.
41 (2
CD)
Live
Recordings
2022
ROBERT
SCHUMANN UND YORK HÖLLER
ROBERT
SCHUMANN
PUR
YORK
HÖLLER
– World
Premiere
„Auch
in
diesem
Jahr
luden
wir
eine
Reihe
junger
Pianisten
zu
ihrem
Debüt
beim
Klavier-Festival
Ruhr
ein.
Zwei
unserer
Debütanten,
Elena
Fischer-Dieskau
und
Giorgi
Gigashvili,
können
Sie auf
der
ersten
CD
unserer
CD-Box
Vol. 41
kennenlernen.
Beide
stellten
den
großen
romantischen
Komponisten
Robert
Schumann
in den
Mittelpunkt
ihrer
Programme,
und so
erleben
Sie auf
der
ersten
CD
„Schumann
pur“.
Ganz
besonders
habe
ich
mich
gefreut,
dass
wir
2022
die
Uraufführung
des von
uns in
Auftrag
gegebenen
Doppelkonzertes
für
Violoncello,
Klavier
und
Orchester
des
großen
York
Höller
realisieren
konnten.
….
Auf
der
zweiten
CD
können
Sie
somit
einen
hochinteressanten
Einblick
in das
Schaffen
dieses
faszinierenden
Komponisten
gewinnen...“
(Auszug
aus dem
Vorwort
zum
Booklet
von
Indendant
Franz
Xaver
Ohnesorg)
VÖ: 20.
Januar
2023 | |

|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
CAvi-music auf
Facebook FACEBOOK
CAVI MUSIC
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|

|
|
|